Die Kombination von Zuverlässigkeit, erstklassiger Produktqualität und verläss-
licher, partnerschaftlicher Zusammenarbeit sind Garanten der erfolgreichen 150-jährigen Unternehmensgeschichte. Die Erfolge der Vergangenheit sind den Moseckeranern Ansporn und Verpflichtung für die Zukunft.
HEUTE | ist Mosecker mit 500 Mitarbeitern an über 26 Standorten weiter erfolgreich auf Expansionskurs | |
2009 | Mosecker feiert sein 150-jähriges Bestehen | |
2003 | Eintritt in die Heinrich-Schmidt-Gruppe. Das Liefergebiet wird damit deutlich vergrößert | |
1995 | Markus Florian, Schwiegersohn von Karl Mosecker, wird geschäftsführender Gesellschafter | |
1984 | Mosecker feiert sein 125-jähriges Firmenjubiläum | |
1962 | Karl Mosecker, Sohn von Paul Mosecker, übernimmt die Geschäftsführung,
baut die Sortimente weiter aus, ist richtungs weisend für die ganze
Branche |
|
1956 | Gründung der Niederlassung Neheim-Hüsten für das Sauerland | |
1949 | Für das Emsland entsteht in Lingen eine weitere selbständige Niederlassung | |
1945 | Die Jahre nach 1945 prägen das Unternehmen als Vollsortimentler | |
1932 | Für Ost-Westfalen entsteht in Rheda eine neue Niederlassung | |
1926 | Erweiterung des Lieferangebots um die Bereiche sanitäre Einrichtungen und Installationsmaterialien | |
1918 | Sohn Paul Mosecker fertigt Badeinrichtungen aus Marmor und legt damit den Grundstock für den Sanitärgroßhandel | |
1914 | Nach seinem Tod führt seine Frau Maria Mosecker das Unternehmen | |
1883 | Sohn August Mosecker wird Nachfolger | |
1859 | Firmengründung von Christoph Mosecker in Münster als Bildhauerwerkstatt |
© 2013 Mosecker GmbH & Co. KG - Gustav-Stresemann-Weg 52 - 48155 Münster