Heizen mit fossilen Brennstoffen
Die Vorkommen an fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas sind begrenzt. Zudem setzt die Verbrennung dieser Brennstoffe CO2 frei, das zur globalen Erwärmung beiträgt. Dennoch liefern die konventionellen Wärmeerzeuger nach wie vor den größten Teil unserer Heizwärme.
Heizen mit Öl
Die aktuellen Ölheizungen erreichen einen Nutzungsgrad von nahezu 100 %. Damit ist gewährleistet, dass Heizöl bis auf den letzten Tropfen in wohlige Wärme umgewandelt wird. Zwar benötigen Öl-Heizanlagen etwas mehr Platz als Gaskessel, dafür bieten sie aber eine hohe Wirtschaftlichkeit und schadstoffarme Verbrennung. Zudem sorgen viele neue Heizanlagen durch eine intelligente Regelung automatisch bei jedem Wetter für die richtige Wärme. Mit der modernen Ölheizung, die spielend leicht zu bedienen ist, entscheiden Sie sich für einen hohen Wärmekomfort.
Heizen mit Gas
Mit Gas heizen ist zu Recht eine beliebte Form der Wärmegewinnung. Gasheizungen benötigen in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung nur wenig Platz. Der Gaskessel ist kompakt gebaut und der Brennstoff kommt ohne Lagerfläche aus. Als Verbraucher sollte man jedoch die Abhängigkeit an die Versorger bedenken und somit die nicht immer kalkulierbaren Gaspreise berücksichtigen. Wenn Sie keine Bedenken bei der Nutzung von Gas haben und CO2-neutrales Heizen bei Ihnen nicht im Mittelpunkt steht, finden Sie bei uns schon mit geringen Investitionskosten ein modernes Heizsystem.
Gas- und Öl-Anlagen werden oft in einem Atemzug genannt, es gibt jedoch gravierende Unterschiede zwischen den zwei Energiearten.
Merkmale Ölheizung:
Der Kessel sowie der Öltank werden in einem eigens vorgesehenen Raum platziert.
Heizöl kann bevorratet gekauft werden.
Der Heizkessel wird für alles verwendet (Fußbodenheizung, Industrieanlage, etc.).
Merkmale Gasheizung:
Der Gaskessel benötigt wenig Platz und kann praktisch überall montiert werden.
Gas wird nicht im Voraus bezahlt – sie zahlen nur einen Abschlag und bekommen die Endabrechnung zum Jahreswechsel.
Eine Gasheizung kann nur bei bestehendem Gasnetz installiert und genutzt werden.
Verhältnismäßig günstige Anschaffungs- und Installationskosten gegenüber anderen Heizsystemen.
Eine Öl- oder Gasheizung ist mit anderen Heizsystemen gut kombinierbar.
Komfortabel, leistungsstark und ohne viel Aufwand zu betreiben.
Gasheizungen benötigen nur wenig Platz und brauchen keinen zusätzlichen Lagerort für den Brennstoff selbst.
Anbieterunabhängiger Bezug von Öl.
Eine Gasheizung ist sowohl für einen Neubau, als auch für eine Sanierung geeignet.
Eine Öl- oder Gasanlage wird alle ein bis zwei Jahre gewartet (durch unsere Service-Partner).
Bei der Montage der Anlagen gibt es zwischen Öl und Gas
Unterschiede:
Der Öl-Kessel wird im Heizraum platziert und angeschlossen.
Gasgeräte bis >50 kW Leistung werden im Keller, Dachbereich oder platzsparend in einem Abstellraum montiert.
Die Lebensdauer einer modernen Öl- und Gasanlage beträgt ca. 25 Jahre.